Unternehmensname: HubLedgerFlow
Adresse: Lehmatte 70, 3816 Lütschental, Schweiz
Telefon: +41 33 853 55 57
E-Mail: info@hubledgerflow.com
Website: www.HubLedgerFlow.com
UID: CHE-605.319.248
Unternehmensprofil: HubLedgerFlow ist ein modernes Technologieunternehmen mit Sitz in der Schweiz, das sich auf digitale Buchhaltungslösungen, Ledger-Management und automatisierte Finanzprozesse spezialisiert hat.
Kernkompetenz: Das Unternehmen entwickelt eine zentrale Plattform zur Verwaltung, Automatisierung und Integration von Hauptbüchern (Ledgers), die Unternehmen eine effiziente, transparente und skalierbare Finanzverwaltung ermöglicht.
Dienstleistungsspektrum: HubLedgerFlow bietet Lösungen für Hauptbuchführung, Transaktionsmanagement, digitale Rechnungslegung, Echtzeit-Berichterstattung, Schnittstellen zu ERP-Systemen sowie Automatisierung von Finanzprozessen.
Zielgruppe: Die Plattform richtet sich an KMU, große Unternehmen, Start-ups, Buchhaltungsfirmen, FinTech-Unternehmen und Organisationen, die ihre Buchhaltungs- und Finanzinfrastruktur modernisieren wollen.
Technologische Basis: HubLedgerFlow nutzt Cloud-Technologie, API-Integration, Blockchain-Elemente und KI-gestützte Datenanalyse, um Finanzdaten sicher, transparent und in Echtzeit zu verarbeiten.
Produktangebot: Die Kernprodukte umfassen eine zentrale Ledger-Plattform, Automatisierungs-Tools, Datenintegrationsmodule, Reporting-Dashboards und Compliance-Monitoring-Systeme.
Ertragsmodell – SaaS-Abonnements: Der Hauptumsatz entsteht durch wiederkehrende Gebühren für die Nutzung der Plattform, die in verschiedenen Tarifen und Funktionsumfängen angeboten wird.
Ertragsmodell – Unternehmenslizenzen: Großkunden zahlen Lizenzgebühren für maßgeschneiderte Implementierungen, individuelle Anpassungen und langfristige Nutzungsverträge.
Ertragsmodell – Zusatzmodule: Einnahmen generiert HubLedgerFlow zusätzlich durch optionale Premium-Features wie KI-gestützte Vorhersagen, Audit-Automatisierung und API-Erweiterungen.
Ertragsmodell – Beratungs- & Integrationsservices: Einnahmen entstehen auch durch Dienstleistungen wie Prozessberatung, Systemintegration, Schulungen und technische Unterstützung.
Wettbewerbsvorteil: HubLedgerFlow kombiniert modernste Technologie mit tiefem Buchhaltungs-Know-how, wodurch Unternehmen Kosten senken, Fehler minimieren und Finanzprozesse beschleunigen können.
Kundenerlebnis: Eine intuitive Benutzeroberfläche, Echtzeit-Transparenz, personalisierte Dashboards und einfache Skalierbarkeit sorgen für eine optimale Nutzererfahrung und langfristige Kundenbindung.
Compliance & Sicherheit: Die Plattform entspricht internationalen Finanzstandards, Datenschutzrichtlinien und regulatorischen Anforderungen. Alle Daten werden verschlüsselt und revisionssicher gespeichert.
Integration & Automatisierung: HubLedgerFlow lässt sich nahtlos in bestehende ERP-, CRM- und Buchhaltungssysteme integrieren und automatisiert zeitaufwändige Prozesse wie Buchungen, Abstimmungen und Reportings.
Wachstumsstrategie: Das Unternehmen plant, seine Präsenz im europäischen Markt zu stärken, weitere Branchenlösungen zu entwickeln und KI-gestützte Funktionen kontinuierlich auszubauen.
Partnerschaften: Durch Kooperationen mit Buchhaltungsfirmen, Wirtschaftsprüfern und Finanzsoftware-Herstellern erweitert HubLedgerFlow sein Ökosystem und schafft Mehrwert für Kunden.
Erweiterte Dienstleistungen: In Zukunft sollen zusätzliche Funktionen wie Blockchain-basierte Buchführung, automatisierte Steuerberechnung und digitale Prüfungsservices integriert werden.
Marketingstrategie: Die Kundengewinnung erfolgt über gezieltes B2B-Marketing, strategische Partnerschaften, Branchenmessen, Whitepapers, Webinare und Content-Marketing.
Zukunftsvision: HubLedgerFlow möchte sich als führender Hub für moderne Ledger-Lösungen in Europa etablieren und die Digitalisierung der Finanzbuchhaltung maßgeblich vorantreiben.
Mehrwert für Kunden: Unternehmen profitieren von höherer Effizienz, niedrigeren Betriebskosten, verbesserter Compliance, besserer Entscheidungsgrundlage und einer zukunftssicheren Finanzinfrastruktur.